Dérive app is created as a simple but engaging platform that allows users to explore their urban spaces in a care-free and casual way. It takes the ideals of the Situationists and merges it with digital means in order to create a tool for exploration of urban space in a random unplanned way, as a game. Too often in urban centers we are controlled by our day to day activities thus closing off urban experiences that exist around us. Dérive app was created to try to nudge those people who are in this repetitive cycle to allow the suggestions and subjectivities of others to enter into their urban existences.
The active engagement of communities in their urban spaces unleashes in them new understanding of their urban surroundings, to open up channels of dialogue between individuals and groups through a device that makes the unpacking of urban space part of a game. The task cards that are dealt are created with the intention of heightening the experience of the city for the user, by calling them out to search for specific architectural, urban or social points of interest, thus allowing users of the application to see their urban spaces in a different light.
Dérive App ist als eine einfache, aber einnehmend Plattform geschaffen, die es Benutzern, ihre urbane Räume in einer sorglosen und lässige Art und Weise zu erkunden. Es nimmt die Ideale der Situationisten und verschmilzt sie mit digitalen Mitteln, um ein Werkzeug für die Erforschung des urbanen Raums in einer zufälligen ungeplant, als ein Spiel zu erstellen. Zu oft in städtischen Zentren sind wir durch unsere täglichen Aktivitäten kontrolliert somit städtischen Erfahrungen abschließt, die um uns herum existieren. Dérive App wurde erstellt, um zu versuchen, diese Leute zu schubsen, die in diesem wiederholenden Zyklus sind die Vorschläge und Subjektivitäten von anderen zu ermöglichen, in ihren städtischen Existenzen zu betreten.
Das aktive Engagement der Gemeinden in ihren urbanen Räumen entfesselt in ihnen neues Verständnis ihrer urbanen Umgebung zu öffnen Kanäle des Dialogs zwischen Einzelpersonen und Gruppen durch eine Vorrichtung, die das Auspacken des urbanen Raums Teil eines Spiels macht. Die Aufgabenkarten, die behandelt werden, sind mit der Absicht, die Erfahrung der Stadt für den Benutzer heightening, indem man sie rufen für bestimmte architektonische, städtebauliche oder sozialen Gesichtspunkten von Interesse zu suchen, so dass Benutzer der Anwendung ihrer urbanen Räume zu sehen in einem anderen Licht.